Navigation überspringen
English Version
Registrieren
Anmelden
Startseite
Inhalte
Atlanten und Karten
Tonkorpora
Bibliographie
Wenkerbogen
Datenbanken
Anwendungsmöglichkeiten
Projekt
Team
Beschreibung
Gesamtstruktur
Arbeitsgruppen
Datenintegration Karten
Aufgaben und Ziele
Anwendungsmöglichkeiten
Aufbereitung des Kartenmaterials
Stand der Bearbeitung
Personen
Datenintegration Ton
Aufgabenbereiche
Stand der Bearbeitung
Personen
Systementwicklung
Aufgaben und Ziele
Stand der Bearbeitung
Personen
Bibliographie
Aufgaben und Ziele
Teilaufgaben
Anwendungsmöglichkeiten
Stand der Bearbeitung
Publikationen
Laufende Forschungsarbeiten
Personen
Empirie
Aufgabenbereiche
Ausgangspunkt und Ziele
Anwendungsmöglichkeiten
Stand der Bearbeitung
Personen
Linguistische Werkzeuge
Linguistische Raumstrukturen
Beschreibung
Laufende Forschungsthemen
Personen
Partner
Kooperationspartner
Qualifikationsarbeiten
Publikationen
Service
Anleitungen
Material
Werkzeuge
Erhebungsmaterialien
Workshopmaterialien
Glossar
Frequently Asked Questions
Kommentare
Morphologisches Register (Wenkerkarten)
Phonologisches Register (Wenkerkarten)
Versionshinweise
Regionalsprachenforschung online
Workshops
Workshop 2018
Workshop 2019
Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas
Mitmachen
Zitation
Projektzitation
Vorschläge zur Zitation
Einträge von Dezember, 2016
Kategorien
Allgemein (1)
Release Notes (18)
Archiv
Mai, 2017 (1)
Dezember, 2016 (1)
Oktober, 2016 (1)
Juli, 2016 (1)
April, 2016 (1)
Februar, 2016 (1)
Januar, 2016 (1)
Dezember, 2015 (1)
Oktober, 2015 (1)
Juli, 2015 (1)
April, 2015 (1)
März, 2015 (1)
Februar, 2015 (2)
Januar, 2015 (1)
Dezember, 2014 (2)
November, 2014 (2)
Version 2.1.7
Eingetragen von Admin
Montag, 19. Dezember 2016
Kategorien
Release Notes
Die
Pause
bis zur
nächsten Aufnahme
im Mediaplayer kann nun beliebig angepasst werden unter "Einstellungen" -> "Mediaplayer".
Systemkarten
können im SprachGIS nun
direkt über einen Link
der Form ../SprachGIS/[KartenTyp]/[Band]/[Kartennummer] aufgerufen werden (gilt nicht für eigene Nutzerkarten!). [KartenTyp] ist dabei "
RasterMap
" oder "
VectorMap
" und [Band] ist je nach Atlas optional. Dabei wird auch die entsprechende Hintergrundkarte des Atlasses geladen und auf den relevanten Bereich gezoomt. Beispiele für dise Art Hyperlinks sind:
https://www.regionalsprache.de/SprachGIS/VectorMap/DWALN/27
https://www.regionalsprache.de/SprachGIS/RasterMap/WA/291
In der Kartensuche gibt es nun auch ein
vereinfachtes morhpologisches Register
.