Das von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) geförderte Langzeitprojekt Regionalsprache.de (REDE) ist ein Forschungsprojekt des Marburger Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas mit dem Ziel der Erforschung der modernen Regionalsprachen des Deutschen.
Das neue REDE SprachGIS ist online! Hier finden Sie die zehn wichtigsten Neuerungen!
Der vierte Fragebogen zum regionalen Satzbau ist online! Machen Sie mit! Die Teilnahme ist anonym, jede/r kann teilnehmen.
Hier geht's zu den Materialien des REDE SprachGIS-Workshops (26./27.02.2020).
REDE SprachGIS, GOBA-Katalog, Wenkerbogen-Katalog, Audio-Katalog
Sprachatlanten, Tonkorpora, Bibliographie, Wenkerbogen und mehr...
Das REDE SprachGIS war nur zu realisieren, weil viele Fachkolleginnen und -kollegen uns freundlicherweise und unentgeltlich ihre Arbeitsergebnisse zur Verfügung gestellt haben. Herzlichen Dank!
Sie haben eine Frage oder brauchen Unterstützung? Sie haben einen Fehler gefunden?
Kontaktieren Sie unser Team: kontakt@regionalsprache.de
Regionalsprache.de ist ein Langzeitprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas Marburg.
Hier finden Sie zentrale Publikationen rund um das Projekt.
Hier geht's zur Linksammlung von Webseiten und Apps zur Erforschung deutscher Dialekte.